Am Anfang meiner Selbständigkeit habe ich mir folgende Frage gestellt: „Welches System soll ich wählen ein Baukastensystem oder das WordPress System“? Dazu habe ich Dir eine übersichtliche Informationsgrafik erstellt. Hierbei sind die 6 wichtigsten Kriterien aufgeführt wie:
- Preis: ein größeres bzw. umfassendes Baukasten System bekommst Du ab mind. 8 € im Monat. Bei WordPress kannst Du mit mir und z.B. mit meinem ausgezeichneten Partner für Hosting Webgo für 6.95€ mtl. arbeiten. Und das inkl. Domain, Email, SSL Sicherheit und super schnellen Servern. Gebe einfach ganzheitliches-design als Gutscheincode bei Webgo ein und wir gewinnen beide :- ))
- Funktionen: es gibt viele Funktionen in den verschiedenen Baukastensystemen, jedoch kommt es bei weitem nicht an die professionellen Plugins (kleine Programme meist gratis) von WordPress ran.
- Design: auch beim Design ist nicht alles möglich. Das Baukastensystem ist dabei nicht so anpassungsfähig. In WordPress kannst Du alles individuell gestalten.
- Shop Erstellung: auch dort gibt es einen großen Unterschied. Der Shop bei WordPress wächst mit. Das Baukastensystem ist eher für kleinere Shops geeignet.
- Benutzerfreundlichkeit: dieser Punkt geht eindeutig an das Baukastensystem. Es braucht Übung und Zeit um mit WordPress zu arbeiten. Falls Du keine Lust und Zeit mit Programmierung und Technik verbringen willst, gibt es ja noch mich :-))
- SEO (Suchmaschinenoptimierung): ist beim Baukastensystem eingeschränkt möglich. Du kannst zwar ein größeres Baukastensystem buchen, jedoch fängt meines Erachtens die Professionalität ab 15€ im Monat an. Bei WordPress kannst Du das professionelle und kostenlose Plugin YoastSeo nutzen.
Ich denke, so fällt Dir die Entscheidung leichter. Wenn Du auf Dauer selbständig sein willst, arbeite mit dem WordPress System! Mit dieser Software kannst Du Dich professionell präsentieren. Es gibt unzählige Anleitungsvideos und das ganze WordPress enthält unglaublich viele kostenlose Zusatzprogramme (Plugins) die hinzugefügt werden können.